Die Verordnung der Europäischen Union (EG) Nr. 853/2004 legt strenge Hygienestandards für Lebensmittel tierischen Ursprungs fest und stärkt damit den Schutz der Verbraucher und der öffentlichen Gesundheit. Für Lebensmittelunternehmen ist die Einhaltung dieser Anforderungen obligatorisch. Durch die Integration fortschrittlicher Luftdekontaminationslösungen wie der POTOK-Technologie können Unternehmen nicht nur die Einhaltung sicherstellen, sondern auch die Lebensmittelsicherheit auf die nächste Stufe heben.
Wichtigste Hygieneanforderungen gemäß Verordnung (EG) Nr. 853/2004
Diese Verordnung definiert spezifische Verpflichtungen für Betreiber im Lebensmittelsektor, insbesondere für diejenigen, die mit Produkten tierischen Ursprungs umgehen. Zu den wichtigsten Bestimmungen gehören:
• Hygiene in Einrichtungen: Einrichtungen müssen strenge Sauberkeit aufrechterhalten und wirksame Maßnahmen ergreifen, um das Kontaminationsrisiko zu kontrollieren und zu verringern.
• Temperaturkontrolle: Fleisch, Fisch, Milchprodukte und Eier müssen unter streng definierten Temperaturbedingungen gelagert und transportiert werden, um Frische und Sicherheit zu bewahren.
• Vermeidung von Kreuzkontamination: Es müssen Maßnahmen ergriffen werden, um eine Kontamination zwischen Rohstoffen, verarbeiteten Lebensmitteln und externen Faktoren wie der Luftqualität zu verhindern.
• Identifikationszeichen: Alle Produkte müssen ein Identifikationszeichen tragen, das die Einhaltung der EU-Lebensmittelsicherheitsstandards bestätigt.
Diese Bestimmungen erfordern wirksame Lösungen, die die Luftqualität schützen, das Risiko einer mikrobiellen Kontamination verringern und optimale Verarbeitungsbedingungen gewährleisten.
Die Rolle der Luftqualität bei der Lebensmittelsicherheit
Luftgetragene Schadstoffe stellen in Lebensmittelproduktionsumgebungen ein erhebliches Risiko dar. Mikrobiologische Partikel, einschließlich Bakterien, Viren und Pilze, können die Lebensmittelsicherheit und -qualität beeinträchtigen. Die Verordnung (EG) Nr. 853/2004 betont die Bedeutung der Hygiene in der gesamten Produktionskette und macht fortschrittliche Luftreinigungssysteme zu einem notwendigen Teil der Einhaltung.
Wie die POTOK-Technologie die Einhaltung unterstützt und zusätzliche Vorteile bringt
Die POTOK-Technologie, eine innovative Lösung zur Luftreinigung, bietet beispiellose Vorteile bei der Einhaltung strenger Hygienestandards. So trägt sie zur Einhaltung der Verordnung (EG) Nr. bei. 853/2004:
• Überlegene Luftreinigung:
– Die POTOK-Technologie arbeitet nach dem Prinzip eines starken elektrischen Felds, das alle Mikroorganismen mit einer Effizienz von 99,99 % aus der Luft entfernt.
– Vermeidet Ionisierung, Ozonbildung und den Einsatz von HEPA-Filtern, was eine sichere und umweltfreundliche Lösung darstellt.
• Vermeidung von Kreuzkontamination:
– Durch kontinuierliche Luftdekontamination verringert POTOK das Risiko, dass Krankheitserreger auf Lebensmitteloberflächen oder -geräten landen.
• Einhaltung gesetzlicher Vorschriften:
– Durch die nicht selektive Luftdekontamination wird sichergestellt, dass Einrichtungen die in den EU-Vorschriften vorgeschriebenen Hygieneanforderungen erfüllen und übertreffen.
• Globale Validierung:
– Die Wirksamkeit der POTOK-Technologie wurde von führenden Forschungsinstituten, darunter Fraunhofer und Gamaley, bestätigt und ihre Sicherheit wurde in Deutschland, den USA, Russland, Spanien und vielen anderen Ländern anerkannt.
Vorteile für Lebensmittelunternehmen
Die Anwendung der POTOK-Technologie bringt zahlreiche Vorteile:
• Erhöhte Sicherheit: Schützt Produkte vor luftgetragenen Verunreinigungen und gewährleistet so eine hervorragende Qualität.
• Kosteneffizienz: Macht häufige Filterwechsel überflüssig und senkt so die Wartungskosten.
• Umweltfreundliche Lösung: Vermeidet Ozon und schädliche Nebenprodukte und entspricht damit nachhaltigen Praktiken.
• Verbrauchervertrauen: Zeigt Engagement, gesetzliche Standards zu übertreffen, was den Ruf der Marke stärkt.
Fazit
Die Einhaltung der Verordnung (EG) Nr. 853/2004 ist ein Schlüsselelement der Lebensmittelsicherheit in der Europäischen Union. Durch die Integration der POTOK-Technologie in ihre Betriebsabläufe können Lebensmittelunternehmen diese strengen Standards nicht nur erfüllen, sondern übertreffen. Diese innovative Lösung sorgt für eine sauberere und sicherere Produktionsumgebung und bietet sowohl behördliche Sicherheit als auch einen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt.
Weitere Informationen dazu, wie die POTOK-Technologie Ihren Lebensmittelproduktionsprozess verändern kann, erhalten Sie noch heute von uns!